Als Palmsonntag bezeichnet man den letzten Sonntag vor dem Osterfest, und somit auch der letzte Sonntag der Fastenzeit. An Palmsonntag finden sogenannte Palmprozessionen statt. Dabei gedenken Christen den Einzug Jesu in Jerusalem. Dort ritt er auf einem Esel in die Stadt, wo er von einer großen Menschenmenge in Empfang genommen wurde. Als Zeichen der Verehrung bereiteten die Menschen ihre Kleider vor ihm aus und schnitten Zweige von Palmen ab und streuten diese auf den Weg. Seitdem haben der Esel und die Palme eine besondere Bedeutung. Als katholische Einrichtung haben wir dieses Jahr zusammen mit den Bewohner*Innen Palmen gebunden und geschmückt. Die Palmen wurden an Palmsonntag in einem Gottesdienst geweiht.