Seit April dieses Jahres ist Daniel Böhm die neue Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Konrad-Manopp-Stift Riedlingen
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde die ehemalige Einrichtungsleitung Rebecca Willmann verabschiedet. 2020 erhielt sie für ihre Masterthesis „Vom Bewohner her denken - Konzeptionelle Ansatzpunkte der Entwicklung einer bewohnerzentrierten Organisationsgestaltung in der stationären Altenhilfe“ den Studienpreis vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. „Wir danken Frau Willmann für ihren hingebungsvollen Einsatz im Konrad-Manopp-Stift und die Arbeit, die immer auf Augenhöhe war. Für ihre zukünftige Tätigkeit wünschen wir alles Gute und Gottes Segen“, so Böhm. Der 28-jährige Familienvater war zuvor als Pflegedienstleitung und stellvertretende Einrichtungsleitung im Haus tätig. „Ich komme ursprünglich aus dem schönen Unterfranken und bin seit 2007 in Neu-Ulm Zuhause.“ Böhm absolvierte eine Ausbildung als Krankenpfleger im Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim und war Zeitsoldat im Sanitätsdienst. Berufsbegleitend schloss er außerdem die Ausbildung als Sozialwirt ab und sammelte wichtige Erfahrungen in der ambulanten Intensivpflege. „2013 übernahm ich dann die stellvertretende Pflegedienstleitung im Seniorenzentrum Clarissenhof Ulm und startete so meine berufliche Laufbahn in der Stiftung.“ Auf die neuen Aufgaben als Einrichtungsleitung freue er sich besonders, aber auch darauf, „wenn Corona nicht mehr unseren Alltag bestimmt“. Was ihm im Alter mit Unterstützungsbedarf wichtig sein wird? „Jeden Tag geduscht zu werden!“